Bagels „over night … über Nacht“

Zutaten:

600 g Weizenmehl Typ 405

30 g brauner Zucker

1 Pck. Trockenhefe

16 g Salz

375 ml lauwarmes Wasser

etwas Öl

Außerdem:

50 g Zucker

2,5 l Wasser

Zum Bestreuen: Sesam, weiß/schwarz, schwarzer Kümmel, Mohn etc.

Zubereitung:

Trockenhefe in das lauwarme Wasser einrühren, Mehl mit Zucker und Salz in der Schüssel der Küchenmaschine mischen …. auf kleiner Stufe einschalten und nach und nach das Hefe/Wassergemisch zugeben. Ca 5 bis 8 Minuten kneten lassen. Aus der Schüssel nehmen und mit der Hand kurz durchwalken und zu einer Kugel formen. Die Schüssel mit etwas Öl ausfetten und den Teig einlegen und die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken. Bei Zimmertemperatur ca. 30 Minuten stehen lassen und anschließend über Nacht „over Night“ in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag kurz durchkneten und in 8 bis 10 gleich schwere Stücke teilen. Diese dann zu Kugeln formen, dabei den Teig von außen nach innen einschlagen. Das ist das sogenannte „Rundwirken“.  Auf Bleche mit Backpapier verteilen (nicht zu dicht …. gehen noch auf). Abdecken und ca. 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.

In der Zwischenzeit den Zucker mit dem Wasser vermischen und zum Kochen bringen, nach der Gehzeit in jede Kugel mit Hilfe eines Kochlöffelstiels oder Fingers ein Loch (Durchmesser ca. 5 cm) formen und mit Hilfe eines Schaumlöffels portionsweise von jeder Seite ca. 30 Minuten pochieren … (Wasser nur simmern lassen). Mit dem Topping bestreuen und zurück auf das Backblech mit Backpapier setzen. Kurz nochmal rasten lassen (ca. 15 bis 20 Minuten).

Den Backofen zwischenzeitlich vorheizen (Umluft 190 Grad) und in ca. 18 bis 20 Minuten goldbraun backen. Danach aus dem Ofen nehmen und mit einem Küchentuch abdecken … so entsteht die typische Konsistenz.

Vor dem Servieren wie ein Brötchen aufschneiden und kurz antoasten  und  nach eigenen Wünschen belegen …. z. B. mit Räucherlachs, ital. Salami, Schinken oder mit Frischkäse und Marmelade

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: