Zutaten für 3 Personen:
Für den Nudelteig:
200 g Weizenmehl
100 g Hartweizengrieß
3 Eier
10 g Salz
3 EL Öl


Zubereitung:
Alle Zutaten für in die Schüssel der Küchenmaschine geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten, der nicht mehr klebt (evtl. muss man noch mit etwas Wasser oder Mehl ausgleichen …. Es kommt auf die Größe der Eier an)
Zu einer Rolle formen und fest in Frischhaltefolie einwickeln und mind. 30 Minuten ruhen lassen … länger ist auch kein Problem, dann aber im Kühlschrank lagern.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten:
Für die Spinat-Feta-Füllung:
250 g TK-Blattspinat
2 Knoblauchzehen (gepresst oder fein gehackt)
2 gute EL Frischkäse
100 g Fetakäse (zerbröselt)
Salz, Pfeffer und evtl. Chili
Außerdem: 6 frische Eier
Zubereitung:
Blattspinat in einer Pfanne langsam bei kleiner Hitze auftauen und anschließend gut ausdrücken. Kleinschneiden und mit allen anderen Zutaten mischen. Mit den Gewürzen kräftig abschmecken.
Nudelteig mit Hilfe einer Pasta-Maschine (geht natürlich auch ohne …. Ist aber anstrengend !!) nicht zu dünn ausrollen …. Am besten zu Streifen, die ca. 8 bis 10 cm breit sind. Von der Füllung jeweils einen guten EL auf den Nudelteig geben und eine Vertiefung in die Mitte drücken. Jetzt vorsichtig das Eigelb vom Eiweiß (das lässt sich gut einfrieren) trennen …. es darf auf keinen Fall kaputt gehen und dann das Eigelb in die Vertiefung von der Füllung legen. Eine weitere Teigplatte auf die Eier-Ravioli legen und die Ränder festdrücken und entweder mit einem Teigrädchen schneiden oder was besser geht mit einem Ravioli-Ausstecher (alternativ runden Plätzchen-Ausstecher) ausstechen. Kontrollieren, dass alle Ränder geschlossen sind …. einzeln auf ein Brett mit Backpapier (mit Grieß bestäubt) legen. Einen Topf mit reichlich Salz zum Kochen bringen …. zurückschalten und die Ravioli portionsweise und vorsichtig ziehen lassen …. auf keinen Fall kochen …. ca. 3 Minuten dann bleibt das Eigelb noch flüssig. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und entweder kurz vor dem Servieren in Butter schwenken oder nur mit Parmesan bestreuen.
Evtl. bleiben noch Reste vom Teig und der Füllung übrig, dann kann man auch noch normale Teigtaschen ohne Eigelb machen.
Lecker, lecker …
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön
LikeLike