Dieses Rezept kann man sehr gut am Vorabend vorbereiten, Reste von Brötchen verarbeiten und es lässt sich auch wunderbar einfrieren.
Zutaten für eine Kastenform (24 cm)
7 – 8 altgebackene Brötchen
Ca. 500 ml heiße Milch
1 große Zwiebel (feine Würfel)
1/2 Bund Petersilie
5 – 6 Eier
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Öl
Außerdem:
Weiche Butter zum Ausfetten
Semmelbrösel
2 EL Butterschmalz oder Öl zum Ausbraten
Zubereitung:
Brötchen klein schneiden und mit gut 2/3 der heißen Milch übergießen … zudeckt 20 Minuten stehen lassen. Die Brötchenwürfel sollten gut durchgeweicht sein …. Evtl. den Rest der Milch zugeben. Etwas abkühlen lassen. In der Zwischenzeit die Zwiebelwürfel in etwas Öl goldbraun braten, zu den Brötchen geben und anschließend nach und nach die Eier unterrühren. Wie viele Eier man braucht, hängt von der Größe ab. Der Serviettenknödelteig soll eine fluffige Konsistenz haben. Kräftig mit den Gewürzen abschmecken und am Ende die gehackte Petersilie unterheben.
Die Kastenform gut ausfetten und sorgfältig ausbröseln. Die Masse bis ca. 1 cm unter dem Rand einfüllen (***). Mit Alufolie locker abdecken (der Knödel geht noch eine bisschen auf). Die Kuchenform in einen großen Bräter stellen und mit so viel warmen Wasser befüllen, dass die Kastenform bis zu 2/3 im Wasser steht.
Den Backofen auf 160 Grad Umluft einstellen und den Bräter in den Ofen stellen. Ca. 60 bis 75 Minuten backen. Wie bei einem Kuchen die Stäbchenprobe machen. Etwas auskühlen lassen und dann aus der Form stürzen und kalt werden lassen.
Vor dem Servieren in fingerdicke Scheiben schneiden und diese in 2 EL Butterschmalz oder Öl goldbraun anbraten. Sofort servieren.
Dazu schmecken z.B. Rinderrouladen, Sauerbraten oder Geschnetzeltes.
Kommentar verfassen