Backofen vorheizen ja oder nein

Heute bin ich darauf aufmerksam gemacht worden, dass ich bei meinen Rezepten immer noch meinen Backofen vorheize. Das ist meistens in der heutigen Zeit und bei den neuen Backofen überflüssig und spart dazu natürlich auch Energie.

Aber es gibt wie immer auch Ausnahmen …. wie z.B. Biskuit, Brandteig und auch Blätterteig.

Da werde ich auch weiterhin meinen Ofen vorheizen (mit Schnellaufenheizen), weil diese Gebäcke die große Hitze brauchen um aufzugehen.

Da ich noch aus einer Zeit stamme, wo der Backofen immer vorgeheizt wurde, muss ich noch an mir arbeiten !!!! Hoffentlich denk ich daran!!!

5 Kommentare zu „Backofen vorheizen ja oder nein

Gib deinen ab

  1. Die Angabe „Ofen vorheizen“ kommt aus alten Zeiten und wird immer wieder abgeschrieben und damit weitergegeben. Früher heizte der (Back)Ofen in der Küche die Wohnung und wurde ständig beheizt. Dort wurde auch gebacken und gekocht. So war der Ofen stets heiß und vorgewärmt. Damit hatte man einen Backofen der vorgeheizt war. Es war nicht anders möglich. Heute ist das Vorheizen nicht mehr nötig. Bis auf ein paar Ausnahmen. Grüße aus Bonn am Rhein Hartmuit

    Gefällt 1 Person

  2. Es kommt sehr wohl darauf an, was in den Ofen kommt.
    Wie Lisa richtig erwähnt, wäre das Resultat ohne Vorheizen bei Biskuit oder Blätterteig ein jämmerliches.
    Aber auch bei anderen Zubereitungen ist dieses nicht-Vorheizen nicht immer eine Ersparnis: ein Auflauf oder ein Gratin braucht dann ganz einfach länger, was auf den selben Energieverbrauch hinauskommt.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: