Schweinerücken mit mediterraner Kruste „niedrig gegart“

Zutaten:

1 kg Schweinerücken (ohne Knochen)

150 ml Olivenöl

2 EL ital. Kräuter (frisch oder TK)

1 TL Thymian getrocknet

1 TL Basilikum getrocknet

1 EL Pfeffer (grob gemahlen)

Knoblauch nach Geschmack (fein gehackt)

Das Fleisch von Sehnen befreien und in einen Gefrierbeutel geben. Alle anderen Zutaten vermischen und über das Fleisch gießen. Leicht kneten und den Beutel zuknoten und mind. 3 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank legen.

Den Backofen auf 80 Grad (Umluft) vorheizen und eine flache Schale oder Teller mit erwärmen. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und die Kräuter abstreifen und mit Salz von allen Seiten bestreuen. Eine Pfanne mit 1 EL von der Marinade erhitzen und das Fleisch rund herum  goldbraun anbraten. Auf den Teller/Schale in den Ofen legen und an der dicksten Stelle ein Fleischthermometer einstechen. Das Fleisch im Ofen lassen, bis eine Kerntemperatur von 55 – 56 Grad erreicht ist. In der Zwischenzeit die Kruste vorbereiten.

Zutaten:

100 g sehr weiche Butter

3 EL Parmesan

3 – 4 EL Pankomehl oder Semmelbrösel

1 Knoblauchzehe (fein gehackt)

2 EL Tomatenflocken oder getrocknete Tomaten (klein geschnitten)

1,5 EL ital. Kräuter (getrocknet, frisch oder TK)

1 Eigelb

Salz, Pfeffer und Chili

Alle Zutaten miteinander verrühren evtl. ein wenig Öl zufügen falls die Masse zu fest ist oder etwas Semmelbrösel falls zu flüssig.

Sobald das Fleisch 55/56 Grad Kerntemperatur erreicht hat, aus dem Ofen nehmen und die Kruste auf den Fleisch verteilen und den Ofen auf 160 Grad hochschalten. Zurück in den Ofen schieben und weiter braten bis die Kerntemperatur bei 58 – 60 Grad ist, aus dem Ofen nehmen und auch vom Teller. Locker mit Alufolie abdecken und vor dem Anschneiden kurz ruhen lassen.

Das Fleisch ist super saftig.

Ein Kommentar zu „Schweinerücken mit mediterraner Kruste „niedrig gegart“

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: