Zutaten:
Vorteig:
75 g Weizenmehl Typ 550
50 ml Wasser (eiskalt)
3 g Trockenhefe
Alle Zutaten schnell zu einem Teig verkneten … abgedeckt mit Frischhaltefolie mind. 5 Stunden (am besten über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Hauptteig:
425 g Weizenmehl
2 EL Honig
12 g Salz
200 ml Milch
40 g weiche Butter
4 g Trockenhefe
Außerdem:
4 Weißwürste
Süßer Senf
Schaschlik-Spieße
Für die Lauge:
50 g Kaisernatron (gibt’s im Supermarkt bei den Backzutaten)
1 Liter Wasser
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf die Milch in die Schüssel der Küchenmaschine geben …. auch den Vorteig ….. unter langsamen Rühren die kalte Milch zugeben, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der nicht mehr klebt. Abdeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde ruhen lassen. Anschließend den Teig in 50 g Stücke teilen und zu Kugeln formen. Kurz gehen lassen (25 Minuten)
In der Zwischenzeit die Weißwürste (ohne Haut) der Länge nach in Streifen schneiden (0,5 cm dünn) schneiden.
Jede Teigkugel zu 20 cm lange Stränge formen ….. diese dann mit den Nudelholz etwas glatt rollen … so etwa 2mm dick. Jetzt mit den Weißwurststreifen belegen und mit süßem Senf bestreichen und zu Schnecken aufrollen …. auf einen Schaschlik Spieß stecken, dass jeweils das Ende der Schnecken mit dem Spieß fixiert ist. Man kann auch jeweils 2 Schnecken auf einem Spieß stecken. Auf einem Blech mit Backpapier abdeckt kurz entspannen lassen.
In der Zwischenzeit für die Lauge 1 Liter Wasser zum Kochen bringen und vom Herd ziehen …. Das Kaisernatron zugeben (Achtung: schäumt sehr auf). Jedes Spießchen ca. 30 Sekunden von allen Seiten eintauchen und zurück auf das Blech legen.
Im vorgeheizten Ofen Umluft 190 Grad ca. 15 Minuten goldbraun backen.
Am besten schmecken die Schnecken lauwarm. Man kann sie aber gut vorbereiten und dann noch mal kurz (10 Minuten bei 120 Grad) im Backofen erwärmen.
Kommentar verfassen