(Polnischer Windbeutelkuchen)
Zutaten:
Für den Brandteig:
140 g Butter
250 ml Wasser
150 g Mehl
½ Pck. Backpulver
4 Eier
Für die Füllung
500 ml Schlagsahne
500 ml Milch
150g Zucker
1,5 Pck. Vanillepudding
12 Blatt Gelatine
3 Pck. Sahnesteif
1 Glas Sauerkirschen (gut abgetropft)
Zubereitung:
Puddingpulver mit dem Zucker mischen und mit 200 ml Milch glattrühren. Die restliche Milch zum Kochen bringen, zurückschalten und das Puddinggemisch mit dem Schneebesen in die Milch einrühren …. Zum Kochen bringen und ständig rühren, da er leicht anbrennt. Wenn der Pudding cremig wird vom Herd nehmen und sofort ein Stück Frischhaltefolie direkt auf den Pudding legen, das verhindert, dass sich eine Haut bildet. Sehr gut auskühlen lassen. …. Man kann den Pudding auch gut am Vorteig machen.
Für den Windbeutelteig die Butter und das Wasser zum Kochen bringen und dann das Mehl mit dem Backpulver vermischt…… auf einmal in den Topf geben …. So lange mit einem Kochlöffel rühren, bis sich am Boden ein weißer Film gebildet hat. In die Schüssel der Küchenmaschine geben und rühren bis der Teig nur noch handwarm ist. Jetzt die Eier einzeln zufügen und jeweils mind. 1 Minute schlagen. Die Hälfte des Teiges auf ein Blech mit Backpapier streichen (ca. 25 x 30 cm) und im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze 200 Grad) ca. 20 bis 25 Minuten backen bis der Teig Wellen schlägt und goldbraun ist. Böden auskühlen lassen. Mit dem restlichen Teig genauso verfahren.
In der Zwischenzeit die Gelatine in kaltem Wasser einweichen, die Sahne mit dem Sahnesteif sehr steif schlagen. Die Gelatine gut ausdrücken und in einem kleinem Topf erwärmen (kleine Temperatur) bis sie flüssig ist. Mit 2 bis 3 EL vom Vanillepudding zugeben …. gut verrühren und anschließend alles mit dem Pudding gründlich verrühren. Kurz in den Kühlschrank stellen bis die Masse etwas anzieht. Den Pudding löffelweise unter die Sahne heben.
Einen der Böden auf eine Tortenplatte legen ….. einen Backrahmen (falls vorhanden) darum setzen und die Hälfte der Füllung darauf verteilen. Die Kirschen gleichmäßig auf die Vanillesahne geben und anschließend den Rest der Füllung aufstreichen. Den 2. Boden auflegen und kaltstellen (ca. 2 Stunden).
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Die Torte schmeckt natürlich auch ohne Kirschen sehr lecker
Ohhhhh wie lecker 😍😍😍
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön
LikeLike