Das ist ein Rezept, bei dem man sehr gut Gemüse verwerten kann, das nicht mehr so schön ist, … aber natürlich nicht verdorben. Gemüsewürzpulver trifft es besser, weil man es am besten zum Verfeinern von Saucen und Suppen verwendet … für eine klare Brühe fehlt meiner Meinung nach unter anderem vor allem Fett.
Zutaten:
ca. 800 bis 900 g Gemüse (was halt da ist) … wichtig sind Zwiebeln, Sellerie, Karotten und Kräuter (Schnittlauch, Petersilie und auch Basilikum) …. Ich hatte folgendes:
250 g Karotten
150 g Sellerieknolle
150 g Lauch
150 g Frühlingszwiebeln
150 g Tomaten
1 rote Paprika
2 Zwiebeln
3 – 4 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie
½ Bund Schnittlauch
1 Handvoll Basilikumblätter
Evtl. 1 Chilischote für die Schärfe
60 bis 70 g Salz
Zubereitung:
Alles Gemüse waschen, evtl. putzen und in kleine Würfel schneiden …. Im Universal-Zerkleinerer so fein wie möglich zerkleinern. Das muss man evtl. portionsweise machen … kommt auf die Größe des Gerätes an!!!
In einer Schüssel mit dem Salz mischen und anschließend auf ein Blech mit Backpapier belegt gleichmäßig über die ganze Fläche verteilen … in die oberste Schiene des Backofens schieben und den Ofen auf Umluft 90 Grad einschalten. Jetzt heißt es Geduld haben … das Gemüse muss jetzt 7 bis 8 Stunden trocken … ab und zu mal die Ofentür öffnen oder 1 Kochlöffel zwischen die Tür stecken und umrühren. Wenn das Gemüse richtig trocken ist, auskühlen lassen und mit dem Zerkleinerer zu Pulver mahlen. In Gläser mit Schraubverschluss geben und fest verschließen …. Dann hält sich die „Brühe“ bzw. Gewürzpulver mehrere Monate.
Ist schon aweng aufwendig in der Herstellung aber man Reste verarbeiten und man weiß was drin ist …. Ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker!!!
Kommentar verfassen