Zutaten für die Paprika-Kraftbrühe
500g rote Paprika (in Würfel)
2 Zwiebeln (gewürfelt)
2 EL Rapsöl
2 EL brauner Zucker
1 – 2 TL rote Currypaste
2 – 3 Knoblauchzehen
1 Stange Zitronengras (in 3 cm lange Stücke geschnitten)
1 Handvoll Korianderlblätter
2 cm Ingwer (in grobe Stücke)
1 EL Paprikapulver
150 ml Weißwein
300 ml Gemüsefond
Salz und Pfeffer
außerdem: 2 Eiweiß …. das Eigelb braucht man für die Wan tan Dumlings
Zubereitung:
Die Zwiebelwürfel im heißen Öl anbraten bis sie leicht Farbe annehmen, braunen Zucker darüber streuen und leicht karamellisieren lassen und mit dem Wein ablöschen. Die Paprikawürfelchen zugeben …. Ebenso die Gewürze, Currypaste und Kräuter. Fond und 250 ml Wasser angießen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe einmal kurz aufkochen … auf kleine Stufe zurückschalten und mind. 1 Stunde leicht köcheln lassen.
Anschließend ein Sieb mit einem Mulltuch oder Geschirrtuch auslegen und die Suppe einfüllen …. Jetzt braucht man etwas Geduld …. am Anfang geht es relativ schnell … aber der Geschmack ist ja in der Paprika. Sieb abdecken und mind. 5 – 6 Stunden abtropfen lassen (auf keinen Fall rühren oder drücken … sonst wird die Suppe nicht klar)
Zum Klären der durchgetropften Flüssigkeit die Eiweiße leicht anschlagen und in kalte Suppe rühren. Langsam zum Kochen bringen …. Kurz aufkochen … Eiweiß abschöpfen und nochmal durch das Tuch im Sieb abgießen …. Fertig ist eine klare Brühe die super nach Paprika schmeckt.
Das Gemüse auf keinen Fall wegschmeißen …. Daraus kann man ein wunderbares Paprika Mus machen.
Wan Tan Dumplings:
Für den Teig:
250 g Weizenmehl
2 Eigelb
100 ml kaltes Wasser (in etwa)
½ TL Salz (knapp)
Alle Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine geben und zu einem geschmeidigen Teig, der aber nicht mehr klebt, verkneten …. Evtl. muss man entweder noch etwas Mehl oder Wasser zugeben. In Folie einwickeln und für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Für die Füllung:
3 Paar frische ungebrühte feine Bratwürste oder Bratwurstbrät
1 Eigelb
50 ml Sahne
1 EL gehackte Petersilie
Currypulver und Pfeffer
Bratwürste aus der Pelle drücken mit dem Eigelb, Sahne und Petersilie gründlich vermengen und mit Curry abschmecken. Bis zur Weiterverarbeitung kaltstellen.
Fertigstellung:
Den Wan tan Teig mit der Nudelmaschine oder Nudelholz portionsweise nicht zu dünn ausrollen …. Kreise mit einem Durchmesser von ca. 10 cm ausstechen und in die Mitte je 1 TL von der Füllung setzen …zu Säckchen oben fest zusammendrücken und auf ein mit Mehl bestäubtes Brett legen, damit sie nicht ankleben. Einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Dumlings in einen passenden Siebeinsatz legen (nicht zu dicht aneinandersetzen). Zudeckt über dem Dampf ca. 10 Minuten garen.
Mit der heißen Brühe übergießen und sofort Servieren.
Dieses Rezept ist schon sehr aufwendig, aber man kann alles sehr gut vorbereiten und eingefrieren. Die gekochten Dumplings erst auf einem Teller oder Brett gefrieren und dann im Gefrierbeutel weitergefrieren. Gefroren über Dampf wieder erhitzen.
Kommentar verfassen