Zutaten für die Hühnerbrühe:
1 Brathähnchen
500 g Suppengemüse (Lauch, Karotten, Sellerie) in grobe Würfel
1 Gemüsezwiebel (grob geschnitten)
Salz und Pfeffer
Liebstöckel (frisch oder getrocknet)
Wasser
Zutaten für die Polenta-Ecken
125 g Polentagrieß
500 ml Wasser
20 g Butter
1 TL Salz (gestrichen)
3 EL geriebener Parmesan
Zubereitung:
Brathähnchen abbrausen und trockentupfen … außen und innen salzen und pfeffern. Hähnchen und das Gemüse (die Zwiebelschalen auch mit dazu … gibt eine schöne Farbe) in einen ausreichend großen Topf geben, mit kaltem Wasser aufgießen, bis alles fast mit Wasser bedeckt ist. Salz, Pfeffer und Liebstöckel zufügen und zum Kochen bringen und dann zurückschalten (soll nur noch leicht köcheln) …. austretendes Eiweiß mit einem Schaumlöffel abschöpfen, so bleibt die Suppe schön klar.
Kochzeit: mind. 90 Minuten
In der Zwischenzeit für die Polenta-Ecken das Wasser mit der Butter und Salz aufkochen … vom Herd ziehen und den Polentagrieß unter Rühren einrieseln lassen … einmal kurz aufkochen und dann den Herd auf kleinste Stufe zurückdrehen und die Polenta ca. 10 Minuten ziehen lassen … ab und zu umrühren.
Den Parmesan einrühren und evtl. noch mal abschmecken. Die Masse auf ein Blech oder Form (mit Backpapier) streichen (ca. 1,5 cm dick) und gut auskühlen lassen. Anschließend Rauten, Quadrate schneiden oder z.B. Herzen oder Sterne ausstechen.
Auf ein Blech mit Backpapier legen und bei Umluft (200 Grad) ca. 10-15 Minuten backen. Wer möchte kann auch noch jeweils ein wenig Parmesan darüber streuen.
Hähnchen aus der Brühe nehmen und das Gemüse abseihen … Brühe mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Polenta-Ecken in Suppenteller verteilen und mit der Brühe übergießen … Guten Appetit!!!
Restliche Brühe lässt sich gut einfrieren und das Fleisch kann man für Frikassee oder Aufläufe verwenden.
Kommentar verfassen