Der Römertopf eignet sich nicht nur zur Zubereitung von Braten oder Eintöpfen sondern auch hervorragend zum Backen von Brot …. durch den Römertopf bleibt das Brot innen saftig und ausser schön knusprig!!!
Zutaten für 1 Bauernbrot;
300 g Roggenmehl Typ 1150
300 g Weizenmehl Typ 550
1 Würfel frische Hefe (zerbröselt)
1 EL Zuckerrübensirup oder 1 ½ EL Honig
10 g Salz
Kümmel und Brotgewürz nach eigenem Geschmack
50 ml Öl
Ca. 300 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf das Wasser in die Schüssel der Küchenmaschine geben …. Auf kleiner Stufe einschalten und das Wasser einlaufen lassen bis ein weicher, aber nicht zu klebriger Teig entsteht … auf höherer Stufe ca. 5 Minuten kneten … zu einer Kugel formen und abdeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche sanft ohne zu viel Druck zu einem Rechteck formen … jetzt alle Seiten zur Mitte einschlagen und wieder zur Kugel formen … 30 Minuten ruhen lassen … vorherigen Arbeitsschritt nochmal wiederholen.
In der Zwischenzeit den Römertopf nach Gebrauchsanweisung wässern.
Den Boden des Unterteils austrocknen und mit Butter gut ausfetten (es geht auch Backtrennspray … Das Brot hineingeben … mit Mehl bestäuben und den Deckel auflegen … In den kalten Backofen stellen (das ist wichtig sonst könnte die Form springen) und auf 50 Grad (Umluft) einschalten …. Nach 25 Minuten auf 190 Grad hochdrehen und 35 Minuten backen lassen, danach den Deckel abnehmen und 20 bis 25 Minuten weiterbacken.
Kommentar verfassen