Warum dieses Rezept „falsche Pfiffer“ heißt, kann ich leider nicht mehr nachvollziehen …. jeden falls gab es das immer zur Zeit der Bohnenernte bei meiner OMA ….. evtl. weil die Zubereitung ähnlich ist wie bei Pfifferlingen mit Ei …. egal es schmeckt auf jeden Fall wie damals.
Zutaten für 4 Personen:
500 g Brechbohnen oder Kaiserschoten
1 Zwiebel (fein gewürfelt)
1 EL Butter
125 g Schinkenwürfel
6 Eier
6 EL Sahne
evtl. 2 Tomaten (ohne Strunk und Kerne) in kleine Würfel
Salz, Pfeffer und Pilzgewürz
Zubereitung:
Bohnen putzen und ca. 2 cm große Würfel schneiden ….. in kochenden Salzwasser in ca. 5 – 8 Minuten al dente garen …. abgießen und sofort im Eiswasser abschrecken.
In einer Pfanne die Butter zerlassen und die Zwiebeln und den Speck zugeben … glasig anbraten. Die Bohnen abtropfen lassen und zu den Zwiebeln geben und ca. 5 bis 7 Minuten mit anbraten ….. mit Salz, Pfeffer und Pilzgewürz abschmecken.
In der Zwischenzeit die Eier mit der Sahne verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomatenwürfel in die Pfanne geben und die Eimasse einrühren und kurz stocken lassen ….. mit Kräutern bestreuen und sofort servieren.
Dazu schmecken Kartoffeln oder Baguette.
Es heißt so, weil die Kombination aus grünen Bohnen und Ei geschmacklich an Pfifferlinge erinnert 😉
LikeLike
Danke für die Info…. so hatte ich es auch in Erinnerung… war mir aber nicht sicher
LikeLike
Früher wurden Pfifferlinge, insbesondere in Mittelfranken und Bayern mit Eiern zubereitet. Daß man die Bohnen mit Eiern zubereitet hat, hat ihnen den Namen eingebracht. Ich hab Falsche Pfiffer als Kind nicht gemocht. Heute finde ich es eigentlich ganz okay 🙂
LikeGefällt 1 Person
😀👍🤣
LikeLike
super lecker. gibt es heute bei mir nach langer Zeit wieder.
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr dass dir mein Rezept gefällt 😅
LikeLike