Fränkisches Bauernbrot

20190718_1407225612288530345140554.jpg

Zutaten:

250 g Roggenmehl Typ 1150

250 g Weizenmehl Typ 550

1 Pck. Sauerteig-Extrakt (als Pulver oder flüssig)

2 Pck. Trockenhefe

1 EL Zuckerrübensirup …. alternativ 1 ½ EL Honig

10 g Salz

40 ml Öl

ca. 350 ml lauwarmes Wasser

Kümmel und Brotgewürz nach Geschmack
Zubereitung:

Alle Zutaten …. bis auf das Wasser … in die Schüssel der Küchenmaschine geben und unter langsamen Rühren nach und nach das Wasser unterkneten …. der Teig wird ziemlich weich ….. 4 Minuten auf kleiner Stufe kneten und anschließend nochmal 4 Minuten auf hoher Stufe kneten.

Auf bemehlter Arbeitsfläche kurz mit der Hand durchwalken und dann zu einer Kugel formen ….. zurück in die Schüssel (auch leicht mehlen) geben ….. mit feuchten Händen bestreichen …. abdecken …. und solange gehen lassen bis der Teig sich verdoppelt hat.

Teig aus der Schüssel nehmen und mit den Händen mit sanften Druck zu einem Rechteck (so in etwa!!!) formen … dann von allen Seiten jeweils zur Mitte einfalten (ähnlich wie ein Kuvert) …. wieder zu einer Kugel formen … darauf achten, dass sie eine möglichst glatte Oberfläche hat ….. auf Backpapier legen, abdecken und wieder an einem warmen Ort mind. 1 Stunde ruhen lassen … ich lege gerne einen Tortenring herum … dann geht er mehr in die Höhe und läuft nicht so sehr in die Breite !!!!

In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen …. 250 Grad (Umluft) ….. vorher in die untere Schiene eine Fettpfanne schieben und wenn man hat ….. einen Pizzastein auf den Rost darüber einschieben und so mit aufheizen ….. falls nicht …. einfach ein Backblech verwenden.

Kurz vor dem Backen wieder mit Wasser bestreichen und leicht mit Roggenmehl bestäuben …. ca. 1 cm tief mehrmals einschneiden.

Mit dem Backpapier aber ohne den Ring auf den Stein/Blech legen und unten in die Fettpfanne ca. 600 ml kochend heißes Wasser gießen …. schnell die Backofentür schließen damit der Dampf drinnen bleibt.

Backen: 15 Minuten bei 250 Grad danach auf 210 Grad zurückschalten und weitere 40 bis 50 Minuten backen.

Das Brot ist fertig, wenn es sich beim Klopfen (am Boden) hohl anhört …. evt. noch etwas mit der Temperatur runtergehen …. kommt auf den Backofen an!!!

Am besten schmeckt es natürlich frisch ….. aber es bleibt auch ein paar Tage frisch (im Beutel)

4 Kommentare zu „Fränkisches Bauernbrot

Gib deinen ab

  1. Hallo Frau Bäckerin, Brot selber backen ist so wie so das Beste. Aber hier bist Du nicht korrekt. Ein Roggenbrot muss mehr Roggen als Weizen enthalten. Nämlich Roggenmischbrot und Weizenmischbrot, die jeweils zu mehr als 50 % aus der entsprechenden Getreidesorte bestehen müssen. Nimm einfach mehr Roggern. Viele Grüße Hartmut

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: