Zweifarbige Biskuit-Roulade mit Schokosahne

20190206_1532058669816878585986463.jpg

Zutaten für den Teig:

4 Eiweiß

40 g Zucker

1 Prise Salz

4 Eigelb

80 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

1 Pck. Orangenschale gerieben

120 g Mehl gesiebt

2 TL Kakao

Für die Füllung:

400 ml Sahne

100 g Vollmilch-Kuvertüre (grob gehackt)

1 Pck. Sahnesteif

1 Pck. Vanillezucker

Zubereitung:

Zuerst für die Füllung 100 ml Sahne aufkochen lassen und die Schokolade darin schmelzen und ca. 1 Stunde kühl stellen.

Eiweiß halbsteif aufschlagen …. den Zucker (40g) und die Prise Salz zugeben und steif schlagen.

Eigelb mit dem Zucker und dem Vanillezucker hellcremig aufschlagen …. Orangenschale unterrühren und das geschlagene Eiweiß vorsichtig untermischen.

Mehl darüber sieben und mit einem Teigschaber unterheben.

Masse teilen und unter 1 Hälfte den Kakao verrühren …. beide Teige in jeweils einen Spritzbeutel mit einer geraden Tülle (Durchmesser ca. 1 cm) füllen.

Ein Backblech mit Backpapier belegen und erst mit dem weißen Teig diagonale Streifen spritzen …. dann die Zwischenräume mit dem dunklen Teig ausfüllen.

Im vorgeheizten Backofen 170 Grad Umluft ca. 7 Min. backen … aus dem Ofen nehmen kurz abkühlen lassen und auf ein mit Zucker bestreutes Backpapier stürzen …. Backpapier vorsichtig abziehen …. Roulade umdrehen mit dem Backpapier abdecken und vollständig auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit restliche Schlagsahne und eine Schüssel geben und die kalte Schokocreme zufügen und cremig aufschlagen …. Sahnesteif und Vanillezucker einstreuen und gut steif schlagen.

Teigplatte mit der Creme gleichmäßig bestreichen und von der Längsseite her fest aufrollen …. ca. 2 Stunden gut kühlen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: