Gans im Ganzen in Frischhaltefolie gegart

Nachdem ich schon sehr gute Erfahrungen mit der Gansbrust in Frischhaltefolie gemacht habe …. wagte ich mich dieses Weihnachten an die eine ganze Gans in Folie …. und das war super  L E C K E R  !!!!
20181229_0739442891445315648607216.jpg

Zutaten:

1 frische Gans  ca. 4 – 5 Kilo  (TK geht natürlich auch …. aufgetaut)

Salz und Pfeffer

4-5 Stängel Beifuss (getrocknet)

außerdem

2 große Zwiebeln (klein gewürfelt)

150 ml  Weißwein

2 Gläser Gänsefond (je 500 ml)

100 g Honig

2 – 3 EL bunte Pfefferkörner

2 EL Meersalz

 

Zubereitung:

Gans innen und außen mit kaltem Wasser abspülen (Innereien herausnehmen) ….. sorgfältig mit Kuchentuch trocken tupfen und aussen als auch innen kräftig mit Salz und Pfeffer einreiben …. die Beifuss-Stängel ins Innere geben.

Anschließend die Gans komplett mit Frischhaltefolie fest einwickeln …. mindestens 4 Lagen …. wie eine Mumie … es darf kein Loch offen sein.

Jetzt heißt es GEDULD haben …. Gans “Mumie” auf das Bratrost legen und darunter eine Fettpfanne schieben um den evtl. austretenen Bratsaft aufzufangen …. Backofen auf Umluft 80 Grad einschalten und die Gans ca. 18 Stunden garen ….. das hört sich lange an ….. macht ja keine Arbeit und das Ergebnis ist einfach nur mega leeecker.

In der Zwischenzeit kann man die Sauce zubereiten ….. dazu die Zwiebelwürfel in etwas Öl scharf anbraten und gut goldbraun anrösten ….  2 EL braunen Zucker darüber streuen …. kurz karamellisieren lassen und mit dem Weißwein ablöschen …. Fond angießen und auf ca. ⅔ einkochen lassen …. mit dem Stabmixer fein pürieren und zur Seite stellen.

Meersalz und Pfeffer im Mörser gut zerkleinern und mit dem Honig vermischen (evtl etwas erwärmen).

Nach Ende der Garzeit die Gans vorsichtig über der Fettpfanne aus der Folie schälen …. Bratensaft auffangen …. mit dem Honig dick bestreichen.

Backofen auf 220 Grad hochdrehen und dann die Gans ca. 30 – 40 Min. knusprig braten.

Den Bratensaft zur vorbereiteten Sauce geben und evtl. nochmal abschmecken.

 

Dazu serviere ich Kartoffelknödel und Blaukraut.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: