Rinderroulade aus dem Römertopf

20181104_1149237721745200178167303.jpg

Zutaten für 4 Personen:

4 große Rinderrouladen aus der Oberschale

1 große Zwiebel (in dünne Ringe)

8 Scheiben Schinkenspeck

3 – 4 Gewürzgurken (längs in Scheiben geschnitten)

Senf

1 – 2 EL Butterschmalz

Salz und Pfeffer

 

1 Bund Suppengemüse (klein geschnitten)

200 ml Rotwein

200 ml Rinderbrühe

1 Soßenkuchen

100 ml Sahne oder Creme fraiche

 

Zubereitung:

Römertopf mind. 30 Minuten wässern (muss vollständig mit kalten Wasser bedeckt sein)

Rouladen auf einer großen Silikonmatte flach und der Länge nach auslegen …. mit Salz und Pfeffer würzen und dünn mit Senf bestreichen. Je 2 Scheiben Schinkenspeck auf das untere Drittel legen …. darauf Gewürzgurken und Zwiebelringe (alles ganz unten plazieren).

Die Längsseiten ca. 1 cm einklappen und dann von unten aus fest aufrollen ….. Rouladennadeln das Ende fest stecken.

In einer großen Pfanne das Butterschmalz sehr heiß erhitzen und die Rouladen von allen Seiten gut anbraten ….. herausnehmen und in den Römertopf legen ….. Deckel auflegen und in den kalten Backofen stellen ….. OFEN einstellen auf 180 grad Umluft und einschalten.

Im Bratfett das Suppengemüse und den Rest der Zwiebel und evtl. auch der Gurke scharf anbraten und mit dem Wein und der Brühe ablöschen …. etwas einkochen lassen und zum Fleisch geben.

Zugedeckt mind. 2 Stunden im Ofen garen ….. wenn das Fleisch weich ist …. aus der Sauce nehmen und auf einen Teller geben … mit Alufolie abdecken und im ausgeschalteten Ofen warm halten.

Bratensauce mit dem Gemüse in einen Topf schütten und mit dem Mixstab fein pürieren …. evtl. muss man noch etwas Flüssigkeit zugeben. Leicht aufkochen lassen …. Soßenkuchen in eine kleine Schüssel bröseln und mit 100 ml heißen Wasser übergießen und aufweichen lassen ….. zur Sauce geben und gut verrühren (evtl. noch mal pürieren).

Sahne angießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Dazu schmecken Kartoffelknödel oder Spätzle und Blaukraut!!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: