Zutaten für den Teig:
600 g Weizenmehl … Typ 550
1 Pck. Trockenhefe
2 Eigelb
12 g Salz
20 g zimmerwarme Butter
20 g Margarine
1 EL Honig
200 ml eiskaltes Wasser
120 ml kalte Milch
für die Lauge:
50 g Kaisernatron
500 ml lauwarmes Wasser
grobes Salz zum Bestreuen
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Teig bis auf das Wasser und die Milch in die Schüssel der Küchenmaschine geben …. auf niedrige Stufe einschalten …. nach und nach die Flüssigkeit zugeben ….. ca. 5 Min. auf niedriger Stufe kneten und anschließend ca. 5 Min. auf hoher Stufe weiter kneten.
Kurz mit der Hand durchwalken ….. zurück in die Schüssel …. mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 1 Stunde gehen lassen …. bis sich Teig fast verdoppelt hat.
Anschließend wieder gut mit der Hand kneten und nochmal abgedeckt eine ½ Stunde ruhen lassen.
Teig in ca. 80 g schwere Stücke einteilen und jeweils zu Kugeln verarbeiten ….. daraus in die gewünschte Form (Brezen, Stangen oder Brötchen) bringen. Immer darauf achten, dass die Teilchen mit Frischhaltefolie abgedeckt sind, damit sie nicht austrocknen.
Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen …. mit Frischhaltefolie gut abdecken und für ca. 45 Min. ins Gefrierfach legen …. können schon fast durchgefroren sein.
In der Zwischenzeit die Lauge anrühren …. dazu das Natron ins Wasser einstreuen und gut verrühren….. mind. 30 Minuten stehen lassen.
In den Backofen einen Backstein auf das Rost legen und damit den Backofen mind. 40 Minuten auf 220 Grad erhitzen. Falls kein Backstein vorhanden ist, kann man auch ein Backblech mit erhitzen.
Teiglinge aus dem Froster nehmen und bei Zimmertemperatur 15 Min. stehen lassen …. von allen Seiten in die Lauge legen.
Auf ein Backpapier legen …. mit groben Salz sparsam bestreuen.
Anschließend mit dem Papier auf den Backstein bzw. Blech ziehen und ca. 10 – 12 Minuten bei 220 Grad backen.
Wenn man nicht alle Stücke auf einmal braucht, kann man die übrigen Teiglinge im Gefrierfach lassen …. dann aber erst vor dem Backen durch die Lauge ziehen.
Kommentar verfassen