Butter-Hörnchen

Frühstückshörnchen

Zutaten:

600 g Mehl

1 Würfel frische Hefe (zerbröselt)

75 g Zucker

1 Pck. Vanillezucker

1 gute Prise Salz

250 ml Milch

100 g Butter

1 Pck. Vanillepudding-Pulver
Zubereitung:

Milch erwärmen und die Butter darin schmelzen lassen.

Alle anderen Zutaten in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben ….. Milch-Butter-Mischung langsam unter Rühren zugeben und zu einem Teig verkneten ….. er darf nicht mehr kleben …. sollte sich anfühlen wie ein “Baby-Popo”…… abdecken und min. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Nach dem Gehen ca. 1,5 cm dick ausrollen (möglichst rechteckig) und aus der Teigplatte lange gleichschenklige Dreiecke schneiden (ca. 10 bis 12 Stück) …. von der langen Seite zur Spitze aufrollen, so dass Hörnchen entstehen.

Jetzt gibt es 3 Möglichkeiten weiter zu verfahren.

  1. Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen (nicht zu dicht … gehen auch beim Backen noch auf) und ca. 30 bis 45 Minuten gehen lassen und anschließend im vorgeheizten Backofen (Umluft 200 Grad) goldbraun backen … ca. 15 bis 17 Minuten.
  2. Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen … in eine Plastiktüte stecken … evtl. kleine Gläser in die Ecken stellen, damit die Tüte nicht an den Hörnchen kleben bleibt .. und an einem kühlen Ort (zwischen 10 und 15 Grad) über Nacht ruhen lassen. Am nächsten Morgen ca. 15 Min. (ohne Tüte) bei Zimmertemperatur stehen lassen und anschließend wie oben beschrieben fertig backen.
  3. Teiglinge einzeln auf ein Brett legen abdecken und wie unter 1.) beschrieben ruhen lassen …. danach in den Gefrierschrank geben … wenn die Hörnchen gefroren sind, kann man sie auch in einen Gefrierbeutel legen …(jetzt sind sie mind. 6 bis 8 Monate haltbar). Vor dem Backen eine halbe Stunde antauen lassen und wie oben beschrieben backen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: