Brötchenmuffins pikant gefüllt


Zutaten für ca. 12 bis 15 Stück

Brötchenteig:

600 g Mehl Typ 550 …. alternativ 405

1 Würfel Hefe zerbröselt

2 EL Zucker

2 TL Salz

75 g sehr weiche Butter

250 ml Wasser lauwarm

100 g Joghurt
Füllung:

150 g Kräuterfrischkäse

150 g Frischkäse natur

60 g Parmesan gerieben

1 rote Paprika

150 g Lauch

150 g gekochter Schinken (gewürfelt)

100 g Salami

150 g geriebenen Käse (Mozzarella oder Emmentaler)
Zubereitung:

Alle Zutaten den Brötchenteig in die Schüssel der Küchenmaschine geben und erst ca. 6 Minuten auf langsamer Stufe und anschließend 4 Minuten schnell zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Kurz mit der Hand durchkneten und dann abgedeckt zum Gehen ca. 1 Stunde an einem warmen Ort stellen bis sich der Teig sichtbar vergrößert hat.

In der Zwischenzeit den Lauch fein würfeln und sehr gründlich waschen und gut abtropfen lassen …. die Paprika ebenfalls klein würfeln.

In einer kleinen Pfanne etwas Öl erhitzen und die Paprikawürfel ca. 2 Minuten anbraten …. anschließend den Lauch zugeben und ebenfalls kurz anbraten ….. mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken und auskühlen lassen.

Beide Frischkäsesorten mit dem Parmesan gut verrühren und alle anderen Zutaten unterheben und evtl. nochmal abschmecken mit Salz, Pfeffer und Chili.

Nach dem Gehen den Hefeteig in 12 bis 15 gleich große Stücke teilen (evtl. abwiegen und jeweils zu Kugeln formen …. und mit der Hand flach drücken (0,5 cm dick) ……. Teigfladen in ein sehr kleines (z.B.Dip-Schüsselchen) legen und von der Füllung ca. 1 EL geben …. die Ränder fest zusammendrücken, sodass wieder eine Kugel entsteht …. mit der zusammen gedrückten Seite nach unten in Papiermuffins-Form setzen und diese wiederum in ein Muffinsblech stellen.

Abdecken und nochmal 45 Minuten gehen lassen.

Im vorgeheizten Backofen (Umluft 190 Grad oder Ober-/Unterhitze 210 Grad) ca. 20 bis 25 Minuten goldbraun backen ….. evtl. nach ca. der Hälfte der Backzeit mit etwas geriebenen Käse bestreuen.

Falls von der Füllung etwas übrig geblieben ist, schmeckt auch gut als Brotaufstrich!!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: