Elch-Muffins

20171201_155022-1.jpg

Zutaten für den Knetteig:

  • 100 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei
  • 250 g Mehl
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1,5 TL abgeriebene Orangenschale
  • 1 EL Spekulatiusgewürz

Zutaten für die Muffins

  • 75 g Zartbitterschokolade (im Wasserbad schmelzen)
  • 180 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 4 EL Kakao
  • 100 g Raspelschokolade
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 150 ml Milch
  • Zimt nach Geschmack

außerdem für die Deko

  • 200 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 24 Zuckeraugen
  • rotes Marzipan
  • essbarer Kleber (gibt es im gut sortierten Supermarkt)
  • 12 kleine Gebäckkugeln (z.B. Giotto)

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Knetteig mit der Küchenmaschine zu einem zu einem Plätzchenteig vermengen … evtl. noch ein bisschen mit der Hand kneten. Den Teig zwischen Frischhaltefolie zu einem Rechteck ca. 20 x 30 cm ausrollen (nicht zu dünn) und mind. 1 Stunde kalt stellen.

Anschließend mit einem  Elchkopf-Ausstecher 12 Stück ausstechen und im vorgeheizten Backofen (160 Grad Umluft) ca. 10 Minuten goldbraun backen.

Muffins:

Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen und mit den Eiern und der Milch verquirlen.

Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen…. anschließend erst die Butter/Milchmischung verrühren und dann die flüssige Schokolade unterheben.

Ein Muffinblech mit Papiermuffins bestücken und jeweils mit dem Teig zu ⅔ voll machen.

Im vorgeheizten Backofen (Umluft 160 Grad) in ca. 30 Minuten fertigbacken (Stäbchenprobe) …… gut auskühlen lassen.

Dekoration:

Aus dem Marzipan 12 Kugeln formen für die Nasen. Die Zuckeraugen und die Nasen mit essbaren Kleber auf die Plätzchen kleben.

Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Muffins damit überziehen …. dabei die Gebäckkugeln mittig aufsetzen (damit kann man die Plätzchen schöner festmachen) und mit glasieren… Glasur kurz anziehen lassen und die Elch-Köpfe ankleben.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: