Zutaten: für 6 – 8 Stück
für den Teig:
- 200 g Mehl oder noch besser Pizzamehl
- 20 g Butterschmalz (zimmerwarm)
- 1 Ei
- 2 Msp. Salz
- Wasser
Wer sich nicht die Mühe des Teiges machen will, kann auch fertigen Frühlingsrollenteig im Asia Laden oder fertigen Nudelteig kaufen
für die Füllung:
- 1 Zwiebel (feingehackt)
- 75 g durchwachsenen Speck (gewürfelt)
- 1 EL brauner Zucker
- 1 mittlere Dose Sauerkraut
- 2 – 3 Wacholderbeeren
- 1 Lorbeerblatt
- Kümmel
- Salz und Pfeffer
- 150 ml Wasser oder Brühe
- 2 Paar rohe …. feine oder grobe Bratwürste
- Fett zum frittieren
Zubereitung:
Alle Zutaten für den Nudelteig …. bis auf das Wasser … in die Schüssel der Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe kneten …. gleichzeitig soviel Wasser langsam zufügen bis ein geschmeidiger Teig entsteht…. er sollte aber nicht mehr kleben. Auf der Arbeitsplatte kurz mit der Hand durchwalken und dann in Frischhaltefolie im Kühlschrank min. 30 Minuten ruhen lassen.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten:
Dazu die Zwiebel in 1 EL Öl glasig anbraten, den Zucker darüberstreuen und den Speck dazugeben …. kurz mitbraten. Anschließend das abgetropfte Sauerkraut und den Kümmel zufügen und ebenfalls anschwitzen, das Wasser bzw. Brühe angießen und bei mittlerer Hitze zugedeckt 15 Min. köcheln lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.
Den Teig quadratisch ausrollen ca. 35 x 35 cm und anschließend 6 bis 8 gleichgroße Quadrate schneiden…… das Kraut darauf verteilen, dabei einen Rand auf jeder Seite von etwa 1 cm freilassen. Die Bratwürste aus der Pelle drücken und jeweils 1 halbe davon unten auf die Teigplatten setzen….links und rechts die Ränder je 1 cm einklappen und dann die Platten wie Rouladen fest zusammenrollen …. darauf achten, dass keine Füllung rausschaut.
Im heißen Fett (Fritteuse ca. 175 Grad oder im Topf (Stäbchenprobe …. wenn an einem Holzstiel— Bläschen aufsteigen) in ca. 5 Min. goldbraun frittieren.
Dazu schmeckt ein frischer Rettichsalat und ein Honig-Senf-Dip
Kommentar verfassen